Über uns

Die Entstehungsgeschichte des Vereins

Der Verein „Brücken für die Zukunft“ ist eine Initiative zur Hilfe zur Selbsthilfe aus dem Emsland. Unser Ziel ist es, durch gezielte Bildungsprojekte in Afrika – aktuell in Uganda – die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Wir ermöglichen benachteiligten Kindern den Schulbesuch und -abschluss sowie Jugendlichen eine Berufsausbildung, um ihnen bessere Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Die Idee

Die Idee entstand vor einigen Jahren, als Julia Brüggen aus beruflichen Gründen nach Uganda zog, dort blieb, Robert Kirya kennenlernte und mit ihm eine Familie gründete. Durch ihr Leben in Uganda wurde sie Teil der Gesellschaft und erhielt Einblicke, die Außenstehenden oft verwehrt bleiben.

Das Leben in Uganda unterscheidet sich stark von dem in Deutschland. Die beeindruckende Landschaft, die bunte Lebensweise und die unerschütterliche Fröhlichkeit der Kinder – trotz oft schwieriger Lebensumstände – haben uns tief berührt. Gleichzeitig erschütterten uns die Bildungshürden. Finanzielle Schwierigkeiten machen den Schulbesuch oder eine Ausbildung oft unmöglich.

So begannen wir, einzelne Kinder gezielt zu unterstützen und ihnen eine echte Chance für die Zukunft zu geben. Wir gründeten den Verein, um mehr Kindern Bildung und eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Alfons und Monika Brüggen in Uganda

Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, denn sie hilft Jugendlichen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und eigenständig zu gestalten. Zusätzlich zu Wissen und praktischen Fähigkeiten vermittelt sie auch Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein. Darüber hinaus eröffnet Bildung neue Möglichkeiten, schafft soziale Sicherheit und gibt jungen Menschen die Chance, ihre Träume zu verwirklichen.

Eine fundierte Berufsausbildung bietet nicht nur Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Talente gezielt einzusetzen. Sie verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und legt die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Mit einer soliden Ausbildung können junge Menschen ihre Zukunft gestalten, ihre Familien unterstützen und ein stabiles Leben in ihrer Heimat aufbauen.